Aktuell


1000 anthems to work on a good end

   

Donnerstag, 11. Mai 2017, 20:00
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41

     

1000 anthems to work on a good end

 

Donnerstag, 11. Mai 2017, 20:00
Lokal Harmonie mit Unterstützung der Kulturstiftung NRW

 

1000anthems

Foto: Flagey, Jeugd en Muziek Brussel, Kunststiftung NRW

 

 Das Quartett „1000“ wurde 2004 und „rekomponierte“ zunächst klassische KomposiIonen. 2015/16 entstand die Idee zu einem neuen Repertoire, dass sich mit NaIonalhymnen befassen sollte. Hymnen sind idenItäts- und gemeinschaVssIVend, zudem ist das Spielen einer Hymne unmi>elbar ein politischer Akt. Die Tatsache, dass sie Referenzpunkt für eine ganze Nation sind, macht das „Wie" ihrer Bearbeitung für jeden, der sie kennt, nachvollziehbar. Denkt man an Mauricio Kagels Komposition“ 10 Märsche, um den Sieg zu verfehlen“, dann weiß man, wie populistische Musikelemente für subIlste ManipulaIonen genutzt werden können. Karl Heinz Stockhausen bezeichnet Nationalhymnen als „das Populärste, was es überhaupt gibt“.
In Afghanistan hat es im letzten Jahrhundert 6 verschiedene Nationalhymnen gegeben, die die jeweiligen politische Umwälzungen spiegeln, sehr ähnlich in Kambodscha. Die Hymnen dieser Länder bilden den Kern unseres Projektes.
Ausserdem spielen wir eine Auswahl von Hymnen, die völlig subjektiv ausgewählt sind und solchen, die wir für dieses
Projekt erfunden haben.
Zu hören sein wird die syrische Nationalmelodie, kombiniert mit „Partant pour la Syrie“, einem Lied , das während des 2. französischen Kaiserreichs als Nationalhymne funktionierte und auf eine verklärende Art und Weise zum Auszug in die Welt (nach Syrien) aufruft.
Das Phänomen der Ähnlichkeit vieler Hymnen, hat meist historische Gründe. Dennoch findet man viele, die einen ganz anderen Charakter haben. Die beiden frühen chinesischen Hymnen und die aus Niue (ein Atoll im Südpazifik) haben wir aufgrund ihrer sehr speziellen Schönheit ausgewählt. Unsere eigenen europäischen naIonalen Melodien werden in der Eurovisionsmelodie von Charpentier zitiertrt. Zudem spielen wir zwei selbst komponierte Stücke, eines die „Hymne von Utopia“, das andere, „Refugia“ ist sicherlich keine feierliche Hymne, sondern der Versuch, die Flucht eines Menschen aus seiner Heimat musikalisch nachzuzeichnen.


Die Auswahl sowie die Interpretationen der Nationalhymnen sind nicht von Musikologen recherchiert, sondern entspringen dem naiven Impuls, Melodien zu spielen. Uns interessiert, wie eine Melodie auf Menschen wirkt, und wie Hymnen benutzt werden. Wir verfolgen keine tagespolitische Botschaft. Einige dieser Stücke mögen den einen oder anderen irritieren – hoffentlich aber nicht beleidigen.


PROGRAMM:
1. Europa (Marc Antoine Charpentier)
2. Partant pour la syrie (Hortense de Beauharnais)
3. Syrien (Mohammad und Ahmad Salim Flayfel)
4. Afghanistan


Durch das Gebiet des heutigen Afghanistans sind in der Geschichte viele Völker gezogen um in das warme, fruchtbare Indien zu gelangen. In der Mitte des 18. Jahrhunderts gründete sich hier ein Staat, der Vorläufer des heutigen Afghanistan. Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts unterwarf Russland die nördlichen Nachbarn Afghanistans. Vom Südosten her schob sich das britische Indien heran. Schließlich lag nur noch Afghanistan zwischen den Russen und Briten. Weil die Briten fürchteten, die Russen könnten in Afghanistan die Oberhand gewinnen, marschierten sie 1839 und 1878 in Afghanistan ein. 1919 griffen die Afghanen das britisch-indische Territorium an und erzwangen ihre vollständige Souveränität. 1978 putschten sich pro-sowjeIsche Offiziere an die Macht und wollten einen kommunistischen Staat errichten. Dies brachte die Mudschaheddin auf den Plan. Die Sowjetunion griff 1979 ein, um den afghanischen Kommunisten zu helfen. Aber sie konnten sich nicht gegen die Mudschaheddin behaupten.

Ende 1991 zerfiel die Sowjetunion. 1992 gaben auch die afghanischen Kommunisten auf. Die Mudschaheddin zogen als Sieger in Kabul ein.


4a. 1926 - 43 (unbekannt) - Die erste Hymne Afghanistans wurde während ihrer Zeit als Monarchie benutzt und bei Staatsbesuchen des Königs gespielt.
4b. 1943 - 73 (Mohammed Farukh) - Die zweite Hymne wurde 1930 geschrieben und auch noch zu Zeiten der Monarchie benutzt.
4c. 1973 – 78 (Abdul Ghafoor Breshna) - Nach der Abschaffung der Monarchie 1973 wurde die Republik von Afghanistan gegründet.
4d. 1978 – 92 (Jalil Zaland) - Diese Hymne wurde während der kommunisIschen Herrschaft benutzt.
4e. 1992 - 99, 2002- 06 (Ustad Qasim) - Nach der Errichtung einer islamischen Republik wurde ein Mudschaheddin- Kampflied, 1919 komponiert, zusammen mit neuen nationalen Symbolen eingeführt. Nach der Niederlage der Taliban kam diese Hymne 2002 nochmal zurück, aber nicht lange darauf entstand der Wunsch nach einer neue Melodie, um das neue Afghanistan zu reflektieren.
4f. 1999- 2002 Während der Talibanherrschaft war Afghanistan in der einzigartigen SituaIon, keine Nationalhymne zu haben, da die Taliban Musik komplett verboten.
4g. 2006 (Babrak Wasa) - Die neue afghanische Verfassung gebietet, dass die Nationalhymne in „Pashto“ gesungen werden soll und die Namen aller ethnische Gruppen des Landes beinhaltet.
5. Refugia (Jan Klare)

PAUSE

1. Utopia (Jan Klare)
2. China 1911-12 (Bo Tong)
3. China 1915-16 (Wang Lu)
4. Cambodia


Der früheste Hinweis auf die Besiedlung der tropischen Region stammen aus der Zeit um 4200 vor Christus. Im 5. Jahrhundert nach Christus gab es ein wohlhabendes Königreich, Funan, auf dem Gebiet des heutigen Kambodschas.
Ende des 7. Jahrhunderts wurde Funan vom Königreich Chenla erobert. Beide Reiche wurden von den Khmer bewohnt, dem NaIonalvolk des heuIgen Kambodscha. Das hochentwickelte „Angkor-Reich“, in dem vermutlich etwa eine Millionen Khmer lebten,entstand 802 bis 850. Es wurde 1430/31 von den Thai erobert. Thailand und Vietnam kämpVen im 19. Jahrhundert heftig um die Vorherrschaft in Kambodscha und führten 1841 eine gemeinsame Verwaltung ein. Um an der Macht zu bleiben, unterzeichnete der kambodschanische König 1863 einen Vertrag mit Frankreich – ab 1941 regierten die Japaner Kambodscha, aber 1946 kehrten die Franzosen zurück. Sie gewährten den Kambodschanern eine eigene Verfassung und poliIsche Parteien. Anfang der 1950er Jahre begann Kambodschas Kampf um Unabhängigkeit. 1953 übernahm König Sihanouk das Land. Nach einem Putsch schaffte Lon Nol die Monarchie ab und rief die Khmer-Republik aus. Der exilierte Sihanouk leitete die Machtübernahme der Roten Khmer unter Pol Pot 1975 ein - die schlimmste Zeit in der Geschichte Kambodschas mit der Massakrierung von 20 und 30 Prozent der Bevölkerung begann. 1976 konstituierte man die „Demokratische Republik“. 1979 besetzten vietnamesische Truppen Phnom Penh, 1989 zogen sie ab.


4a. 1941 - 70 (F. Perruchot/ J. Jekyll) - Diese Hymne, die sogenannte Nokoreach, wurde 1941 eingeführt und 1947 (parallel zur Unabhängigkeit von Frankreich) bestätigt.
4b. 1970 – 75 (written collectively) - In den 60er Jahren wurde Kambodscha immer mehr in den Vietnam Krieg involviert. 1970 putschte General Lon Nol und installierte eine pro-amerikanische Regierung. Das Land bekam eine neue Flagge und Hymne.
4c. 1975 - 76 (F. Perruchot/ J. Jekyll) - Nach dem kommunistischen Sieg 1975 wurden frühere royalistische Symbole für eine kurze Zeit wieder eingeführt, und Prinz Sihanouk wurde für eine kurze Zeit wieder zum Staatsoberhaupt .
4d. 1976 - 79 (unknown) - Jedoch kurz darauf wurde “Democratic Kampuchea” ausgerufen und mit eigenen Symbolen ausgestattet. Es wird behauptet, dass Pol Pot die Hymne selbst geschrieben habe. Da die Roten Khmer von vielen
westlichen Regierungen als die legitimen Vertreter Kambodschas anerkannt waren, wurde diese Hymne bis 1993 international anerkannt.
4e. 1979 - 89 (unknown) - Nach dem vietnamesischen Einmarsch 1979 wurde die Volksrepublik Kampuchea ausgerufen. Wieder folgten eine neue Flagge und Melodie. 1989 versuchte die Regierung größere internationale Anerkennung zu bekommen und änderte die Staatssymbole noch einmal. Über diese Hymne, die von 89-91 in Gebrauch war, ist nicht viel bekannt. 1991 wurde ein UN Friedensplan unterzeichnet Einige Quellen berichten von einer textlosen Hymne, komponiert von Prinz Ranariddh, aber auch hiervon ist wenig überliefert
4f. 1993 (F. Perruchot/ J. Jekyll) - 1993 wurde die Monarchie wieder eingeführt und international als die Regierung Kambodschas anerkannt.
5. Niue (unknown)

 

 


Veranstaltungsort*  Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41