Archiv


FERN-WEHEN | Lesung mit Joris Hartmann, Stan Lafleur und Lütfiye Güzel

   

Mittwoch, 2. März 2016, 18:30
Christengemeinde | Landwehrstr. 55

     

FERN-WEHEN | Lesung mit Joris Hartmann, Stan Lafleur und Lütfiye Güzel

37. Duisburger Akzente

MITTWOCH, 2.3.
19.30 UHR

HEIMATHAFEN – FESTIVALZENTRUM
Landwehrstraße 55
47119 Duisburg-Ruhrort

Eintritt frei

Die Autoren Jonis Hartmann („Bordsteinsequenzen“), Stan Lafleur („Rhein-Meditation“) und
Lütfiye Güzel („hadi hugs“) lesen aus ihren aktuellen Büchern. Die lyrischen Ichs laufen durch
Straßen, auf Hafenmauern, meditieren an Flüssen und verabschieden sich schnell mit einer
Umarmung an Flughäfen und Zugstationen.
Der Beamer wirft Fernweh-Fotos der DichterIN an die Wand und lässt Bilder sprechen. Ein
Abend mit poetischen Zeilen über Menschen und ihre Fern-Wehen.
JONIS HARTMANN (* 1982, Köln) lebt und schreibt seit einigen Jahren in Hamburg. Er hat bis-
her zwei Einzelbände im Kölner Chaotic Revelry Verlag herausgebracht: Romanino. Kurzroman
(2011) und Mondo Kranko. Stories (2013). Die BORDSTEINSEQUENZEN sind sein Lyrik-Debüt.
2014 wurde er mit dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet.
Er ist außerdem als Architekt, Übersetzer und Essayist tätig und hat in Zeitschriften wie Edit,
Akzente und Am Erker veröffentlicht. Er ko-organisiert die Hamburger Lesereihe Hafenlesung
und ist aktiv im Hamburger Schreibatelier writers‘ room sowie im Forum Hamburger AutorIn-
nen.
STAN LAFLEUR (geboren 1968 in Karlsruhe) lebt in Köln. Er schreibt Lyrik, Prosa, Hörspiele,
Bühnenszenarien und bloggt auf http://rheinsein.de über die rheinischen Kulturlandschaften.
Sein Werk umfasst bisher 15 Einzeltitel, sowie zahllose Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften.
Seine Texte wurden mehrfach ausgezeichnet (unter anderem mit dem Rolf-Die-
ter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln und dem Literaturpreis des Landes Nordrhein-West-
falen), vertont, verfilmt und in ein Dutzend Sprachen übersetzt.
LÜTFIYE GÜZEL (1972 in Duisburg geboren) ist Lyrikerin und Autorin. Neben ihrer schriftstelle-
rischen Tätigkeit leitet sie Poetry-Workshops. Im Mai 2014 wurde sie mit dem Fakir Baykurt
Kulturpreis der Stadt Duisburg ausgezeichnet. Im November 2014 ist sie ins Förderprogramm
„Werkproben“ 2015/16 des Kultursekretariat NRW (Wuppertal) aufgenommen worden.

 

 


Veranstaltungsort*  Christengemeinde | Landwehrstr. 55