| 
 KLIMA|ANLAGE  
   Ein Projekt des Deutschlandradio Kultur in Zusammenarbeit mit Werner Cee, dem Institut für Elektronische Musik und Akustik (iem) Graz und dem
 Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (citec) der Universität
 Bielefeld.
 KLIMA|ANLAGE ist eine datengesteuerte Klanginstallation. Sie will we-sentliche Aspekte des Klimas über das Hören erfahrbar machen. Das hat
 klare Vorteile gegenüber der Aufbereitung mit Schaubildern oder Tabel-
 len: Unser Ohr nimmt Informationen anders auf als unser Auge. Es erkennt
 feinere Abstufungen, und es erfasst alle Richtungen gleichzeitig. Diese
 Fähigkeiten nutzen wir, um das hochkomplexe System Klima darzustellen.
 Alle reden übers Wetter. Diese Binsenweisheit scheint im 21. Jahrhundert
 eine neue Wendung zu nehmen: Alle reden übers Klima. Die Interpretation
 von Temperatur, Niederschlag, Luftdruck etc. ist zunehmend heiß um-
 kämpft, denn sie berührt ökonomische, soziale und politische Interessen.
 Der Klangkünstler Werner Cee, die Sonifikationsforscher Dr. Katharina
 Vogt (iem Graz) und Dr. Thomas Hermann (CITEC Bielefeld) entwickelten
 gemeinsam mit der Klangkunst-Redaktion von Deutschlandradio Kultur
 (Marcus Gammel) einen begehbaren Klangraum, dessen Signale im Radio
 übertragen werden.
 Öffnungszeiten: 01.6. bis 10.6.2016, Mo bis Fr 8:00  –  16:00 Uhr,
 Hafenfest – Samstag, 04. und Sonntag, 05. Juni: 15:00 – 18:00 Uhr.
 Veranstalter:Kreativquartier Ruhrort und Lokal Harmonie zusammen
 mit Deutschlandradio Kultur, Berlin. www.klima-anlage.org.
   Veranstaltungsflyer zum Download     
 |