Archiv


ClimaX – Literarische Schiffsfahrt zu den vergessenen Häfen Duisburgs

   

Freitag, 5. Mai 2023, 17:30
Steiger Schifferbörse | Gustav-Sander-Platz

     

ClimaX – Literarische Schiffsfahrt zu den vergessenen Häfen Duisburgs

MS Rheinfels by Peter Jacques web

Foto: Peter Jacues

 

Die MS Rheinfels, das Kreativquartier Ruhrort und die Stadtbibliothek Duisburg nehmen Literaten und Literaturfreunde am Freitag, 5. Mai ab 18 Uhr mit auf die Tour der Häfen des Wandels am Rhein. Die Bootstour ist Teil von „ClimaX – Literatouren zu Orten des Klimawandels“ des Netzwerks Literatur Rheinland.

 

Neben dem größten Binnenhafen gibt es in Duisburg viele kleine Häfen zu entdecken, die eine entscheidende Rolle für den Wandel im Ruhrgebiet haben – auch den Wandel des Klimas. Die Stahlbarone brauchten mit den sich stetig steigernden Produktionsraten immer mehr Rohstoffe in riesengroßen Mengen – Eisenerz, Kohle, Kalk, Aluminium, Chrom, Mangan, Silizium, Titan, Vanadium und so weiter. Nicht ohne Grund liegen die größten deutschen Eisenhütten direkt am Strom der Deutschen – dem Vater Rhein. Und viele von ihnen haben oder hatten Häfen, die dem Umschlag der Rohstoffe für die Produktion des Grundstoffs für den Wohlstand nicht nur der westlichen Welt dienten. Einige davon sind bis heute diesem Zweck verpflichtet, andere wurden inzwischen aufgegeben oder zu anderen Zwecken verändert. Darüber weiß Kapitän Walter Moser in launigen Ansagen zu berichten.


Was dies für das Klima und die Lebensumstände im Rheinland bedeutet, wird bei der Schiffstour von Autorinnen und Autoren erzählt, die diesen Wandel ihr ganzes Leben mitgemacht haben. Noor Roelofs aus dem befreundeten Nijmegen greift bei der literarischen Bootstour in ihren Gedichten auf, an welchen Merkmalen in der Natur der Klimawandel abzulesen ist und wie der Garten in Zeiten pandemischer Isolierung zu einem Spiegel menschlicher Gestaltungskraft wird, die nicht immer alles zum Besseren macht. Ob in lyrischen Überlegungen zur Meinungsbildung und Migration oder in einem Prosatext über einen unmöglich gewordenen Geburtstagsblumenstrauß, Ralf Koss findet im eigenen er-Leben die Folgen des Klimawandels. Thomas Frahm spürt dem Zusammenhang von Klima, Wirtschaft und dem widersprüchlichen Verhalten der Menschen nach, die dazu neigen, sich stets aus dem Problem auszublenden und die Schuld bequem bei anderen zu suchen.


Für die musikalischen Intermezzi sorgt die ukrainische Sängerin und Musikerin Marie Hellstein. Im Urlaub bei Verwandten in Duisburg wurde sie mit ihrer Tochter über Nacht zur Kriegsgeflüchteten. Neben dem Weiterführen ihrer Musikkarriere, hilft sie Landsleuten im Jobcenter, die Sprachbarrieren zu überwinden.


 Ab 17.30 Uhr wird am Steiger Schifferbörse in Ruhrort eingeschifft zu dreieinhalb Stunden auf dem Strom und in den Häfen, die viele Menschen, die in Steinwurfweite leben teilweise überhaupt nicht kennen. Denn sie sind nur wenigen Menschen landgängig zugängig, die auf teils abgeschotteten Werksgeländen arbeiten. Aber vom Strom aus, erschließt sich eine andere Welt.

 

Im Fahrtpreis von 24,00€/ermäßigt (Schüler/Studenten/Bürgergeldempfänger)12,00€, eventuell zuzüglich VVK-Gebühr, ist das Programm und eine Klimaabgabe zur Kompensation des Treibstoffverbrauchs enthalten. Für Getränke und Verpflegung steht die Bordküche auf eigene Kosten zur Verfügung.

Mehr Informationen zu „ClimaX“ und Literatur Rheinland finden Sie unter: www.literatur-rheinland.de

 

Tickets: https://www.eventbrite.de/e/608352608027 (zzgl. VVK-Gebühr) oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (ohne VVK-Gebühr)

 

 

 


Veranstaltungsort*  Steiger Schifferbörse | Gustav-Sander-Platz